Beitrags-Archiv für die Kategory 'Veranstaltungen'

Neujahrskonzerte in Halberbracht und Kirchhundem

Samstag, 10. Dezember 2022 15:00

Zweifacher musikalischer Startschuss für das neue Jahr
Männergesangvereine aus Halberbracht und Kirchhundem laden zu gemeinsamen Neujahrskonzerten ein
Lange wurde geprobt, geplant und auch verschoben – doch jetzt ist es soweit: Mit einem bunten Programm aus Oper, Operette, Musical und Pop wollen die Sänger unter der Leitung von Michael Nathen ein musikalisches Ausrufezeichen für das Jahr 2023 setzen. Unterstützt werden die beiden Chöre dabei von der Sopranistin Madeleine Wulff und der Violinistin Esther Delport-Lamanna.

Madeleine Wulff studiert im dritten Semestern Gesang an der renommierten Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig. Ihre musikalischen Wurzeln liegen jedoch in Lennestadt, wo sie sich im Einzelunterricht bei Christa-Maria Jürgens (Gesang), Martin Suthe (Klavier- und Tonsatz) und Michael Nathen (Korrepetition) wie auch als Sängerin in verschiedenen heimischen Chören das Rüstzeug für ihr Studium erwarb.

Esther Delport-Lamanna stammt aus Südafrika und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Als freischaffende Violinistin, sowohl als Solistin wie auch als Orchestermusikerin, wird sie von vielen Orchestern Deutschlands gebucht und spielt mit den unterschiedlichsten Ensembles.

Auch für die beiden Chöre stellt das Konzert in mehrfacher Hinsicht eine Premiere dar, denn ein Doppel-Event in diesem Rahmen haben die Sänger aus Halberbracht und Kirchhundem bislang noch nicht selbst inszeniert. Mit Chorleiter Michael Nathen soll so die seit einigen Jahren bestehende musikalische Zusammenarbeit auf die große Bühne gebracht werden, um zu zeigen wie vielfältig und stimmgewaltig unsere heimischen Männerchöre sein können.


Den Auftakt zum Konzertwochenende macht das Neujahrskonzert am Samstag, 14. Januar 2023 um 19:30 Uhr in der Schützenhalle Halberbracht, Einlass ist ab 18:30 Uhr.


Am folgenden Sonntag, 15. Januar 2023 öffnet die Schützenhalle Kirchhundem ihre Tore für die Wiederholung des Konzerts mit Beginn um 17:00 Uhr. Bereits ab 15:00 Uhr lädt der MGV Kirchhundem zu Kaffee und Kuchen in gemütlichem Ambiente ein.

An beiden Terminen ist vor und nach dem Konzert sowie in der Pause für Getränke und Imbiss gesorgt.

Eintrittskarten zum Preis von 10,– Euro sind ab sofort bei allen Sängern, an der Abendkasse und unter folgendem Link erhältlich:

>>> Zur Kartenbestellung <<<

Thema: Freunde, Gesangverein, Halberbracht, Konzert, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Neujahrskonzerte in Halberbracht und Kirchhundem | Autor:

Silvesterparty 2022/2023

Freitag, 11. November 2022 11:11


Thema: Gesangverein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Silvesterparty 2022/2023 | Autor:

Weihnachtsgruß 2021

Donnerstag, 23. Dezember 2021 20:00

Tja, manchmal kommt es eben anders als gedacht! Gerne hätten wir mit dem Adventskonzert im Dezember ein musikalisches Zeichen der Besinnlichtkeit und Geselligkeit gesetzt, jedoch musste dieses aufgrund der aktuellen Lage ausfallen. Dennoch möchten wir Euch allen zu Weihnachten eine kleine Freude machen und haben deshalb die geprobten Lieder am 3. Advent in der Kirche eingesungen.

Seit gestern ist es online – unser erstes richtiges Musikvideo steht zum Ansehen und -hören bereit!

Link zum Video auf YouTube:

https://youtu.be/Y0PieUluSGw

Das alles verdanken wir neben unserem Chorleiter Michael Nathen ganz besonders David Bremerich und Leon Henrichs, die bei den Aufnahmen und beim Schneiden des Rohmaterials vollen Einsatz gezeigt haben. Herzlichen Dank, Jungs!

Ob Ihr das Video rechtzeitig zum Heiligabend oder erst in den nächsten Tagen anschaut und anhört: Wir wünschen Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Bleibt gesund und verbringt eine schöne Zeit mit Euren Liebsten!

Liedvorträge:

1. Als die Welt verloren
   – Aus Polen; Satz: Heinrich Paulsen
2. Sind die Lichter angezündet
   – Musik: Hans Sandig; Text: Erika Engel; Satz: Pasquale Thibaut
3. Kommet, ihr Hirten
   – Satz: Stefan Bothur
4. Tochter Zion
   – Musik: Georg Friedrich Händel; Bearbeitung: Matthias Bretschneider

Gedicht:

Lichtwünsche im Advent
   – Text: Franz-Josef Stipp

Thema: Gesangverein, Halberbracht, Konzert, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgruß 2021 | Autor:

Frühlings- & Mitsing-Konzert abgesagt!

Freitag, 13. März 2020 18:48

Liebe Freunde,

vielleicht habt Ihr es schon erwartet oder auf LokalPlus gelesen: Auch wir mussten aufgrund der Corona-Pandemie leider die unerfreuliche Entscheidung treffen und unser Frühlingskonzert am Samstag, 28. März 2020 vorerst absagen.

Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Deshalb versuchen wir unser Glück einfach im nächsten Frühjahr noch einmal – Nachfeiern sollen ja auch immer ganz schön sein…

Bis dahin: Bleibt gesund!


Thema: Freundschaftssingen, Gesangverein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Frühlings- & Mitsing-Konzert abgesagt! | Autor:

Generalversammlung 2020

Mittwoch, 15. Januar 2020 19:00

Mit einer reibungslosen Jahreshauptversammlung ist der MGV „St. Johannes“ 1880 Halberbracht e.V. am Samstag, 11. Januar 2020 ins neue Jahr gestartet, das ganz unter dem Zeichen der Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestehen des Männerchores stehen wird.

Vorstandswahlen
Zunächst konnten Formalia wie Geschäftsbericht, Kassenbericht und Vorstandswahlen erneut in Rekordzeit abgearbeitet werden, wobei der 2. Vorsitzende Wolfgang Gödde, Kassierer Frank Mester, 2. Schriftführer Georg Heimes, Beisitzer Tobias Alfes und Notenwart Uli Eickhoff in ihren Ämtern bestätigt wurden. Alle Wahlen – auch die von Rüdiger Beul zum neuen Kassenprüfer – verliefen einstimmig.

Ausblick Jubiläumsjahr
Anschließend stand dann ganz klar die Vorschau auf die beiden geplanten Konzerte im Laufe des Jahres 2020 im Fokus, bei denen dieses nicht alltägliche Chorjubiläum ausgiebig gefeiert werden soll. Den Anfang macht am Samstag, 28. März ein Frühlingskonzert mit befreundeten Chören aus dem Umkreis, das jedoch nach den Gesangsvorträgen noch lange nicht vorbei ist: Getreu der Devise, dass gemeinsames Singen besonders viel Spaß macht, werden im Anschluss in einem „Mitsing-Konzert“ bekannte Lieder und Evergreens ähnlich wie beim Karaoke gesungen – Spaß und Stimmung garantiert!

Im Herbst folgt dann mit dem Jubiläumskonzert am Samstag, 24. Oktober ein besonderes Highlight für alle Freunde des Chorgesangs, denn zusammen mit dem MGV Kirchhundem, einem Streichquintett sowie weiteren Solisten und Jungmusikern will der MGV Halberbracht unter der Leitung von Michael Nathen den Beweis antreten, dass Männerchöre so viel mehr können als „nur“ Volkslieder singen. Die Zuhörer erwartet eine bunte Mischung aus klassischem und modernem Liedgut, fröhlichen Volksliedern und romantischen Balladen – da ist garantiert für jeden etwas dabei!

Positive Entwicklungen
Auch an anderen Fronten konnte eine deutlich positive Bilanz gezogen werden, denn neben einer positiven Entwicklung des Kassenstandes hat sich der MGV erfolgreich auf verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten präsentieren können. Ganz besonders erfreulich ist es, dass im Jahr 2019 vier neue Sänger hinzugewonnen werden konnten. Zudem erfolgte eine dringend benötigte Modernisierung des Vereinsoutfits, welches anlässlich des Jubiläums im Frühjahr 2020 auch in neuen Vereinsfotos richtig in Szene gesetzt werden soll.


Ehrungen
Im Anschluss an die Versammlung fand dann auch die Ehrung verdienter Sänger statt, bei der Uli Eickhoff und Georg Heimes für jeweils 40 Jahre aktive Sängertätigkeit im MGV Halberbracht ausgezeichnet wurden. Für den Vorsitzenden Matthias Bremerich sind die beiden schon jetzt Urgesteine, was durch den Applaus der anwesenden Vereinsmitglieder und Ehefrauen bekräftigt wurde.

Pressestimmen:

Männerchor Halberbracht: Jubiläumsjahr hat begonnen
SauerlandKurier, 04.02.2020

Thema: Allgemeines, Gesangverein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2020 | Autor:

Generalversammlung 2019

Samstag, 12. Januar 2019 20:00

Kein leichter Jahreseinstieg! – so hätte man auch bei unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 12. Januar 2019 denken können, denn es galt einen neuen Vorsitzenden für den Verein zu finden. Doch ganz im Gegenteil: Alle zur Wahl stehenden Vorstandsposten – durch diverse interne Verschiebungen insgesamt zehn – konnten in Rekordzeit neu besetzt werden. So hatte unser bisheriger Vorsitzender Rüdiger Beul bereits im Herbst erklärt, aufgrund einer beruflichen Veränderung nicht länger diesen Posten bekleiden zu können, und hatte durch die Einleitung intensiver und ertragreicher Vorgespräche den Grundstein für die erfolgreiche Durchführung der Vorstandswahlen gelegt.

Vorstandswahlen
Sein Nachfolger als Vorsitzender des Chores wird der bisherige Kassierer Matthias Bremerich, der den Anwesenden umgehend versprach, sich bei Reden kurz zu fassen, denn im Gegensatz zu Rüdiger sei er selbst schließlich Techniker. Den Kassiererposten übernahm anschließend Frank Mester, während Holger Hendricks zum stellvertretenden Kassierer, Tobias Alfes zum zweiten Beisitzer und Uli Eickhoff zum Jugendbeauftragten sowie Matthias Schulte und Walter Druck zu Kassenprüfern gewählt wurden. In ihren Ämtern bestätigte die Versammlung zudem Schriftführer Michael Stipp und erster Beisitzer und Notenwart Rainer Druck. Alle Wahlen verliefern einstimmig.

Rückblick
Angesichts solch gravierender Veränderungen in der Besetzung des Vorstands aber auch generell bietet die Jahreshauptversammlung bekanntlich eine gute Gelegenheit, auf das vergangene Jahr Rückschau zu halten. Nicht allein die drei Konzerte im Jahr 2018 begeisterten unsere Zuhörer, sondern es konnte auch erstmals ein Projektchor mit musikinteressierten Männern, Frauen und Kindern aus dem Dorf ins Leben gerufen werden, der beim Adventskonzert mit zwei eigens einstudierten Liedern überzeugen konnte. Entsprechend sieht auch Chorleiter Michael Nathen es als unsere Pflicht an, dieses Projekt in 2019 weiterzuführen. Über die großen Events hinaus ist es jedoch der persönliche Kontakt zu den Menschen in und um Halberbracht, der zu einem gelingenden Miteinander beiträgt. Dies zeigte sich insbesondere beim Neujahrsansingen vor wenigen Wochen, das nicht nur einen Rekorderlös erzielte, sondern auch viele schöne Gespräche und Erinnerungen für die Neujahrsansänger und Einwohner mit sich brachte.

Ausblick
Für die Zukunft bestimmt nicht zuletzt der Erhalt und die Förderung dieses Miteinanders die Ziele unseres Vereins, denn mit der Fortführung des Projektchores und Aktionen für Dorf und Familien stehen bereits die Schwerpunkte für 2019 fest. Umso wichtiger ist jedoch auch der Einstieg in die Planungen zum 140. Jubiläum des Chores im Jahr 2020, das schon jetzt seine Schatten vorauswirft. Gerade angesichts der schwierigen Situation für Traditionschöre generell und Männerchöre im Besonderen steht der Erhalt unseres Vereins und die Gewinnung neuer und wiederkehrender Sänger im Vordergrund für das gerade begonnene Jahr.


Ehrungen
Im Anschluss an die Versammlung fand dann auch die Ehrung verdienter Sänger statt, so kann im Jahr 2019 Johannes Hermes auf 60 Jahre aktive Sängertätigkeit im MGV Halberbracht zurückblicken. Für diese grandiose Leistung sowie seine Zuverlässigkeit und Fröhlichkeit erhielt er unter dem Applaus der anwesenden Vereinsmitglieder und Ehefrauen eine Ehrenurkunde.
Zudem bildete dies auch den Rahmen für die angemessene Verabschiedung von Rüdiger Beul, Alfons Winkelmann und Moritz Jankowsky (an diesem Abend leider verhindert) aus dem Vorstand. Dabei erhielten alle Geehrten ein kleines Präsent sowie eine launige Laudatio, wobei vor allem Alfons für seine 24-jährige tadellose Tätigkeit als zweiter Kassierer gewürdigt wurde.

Pressestimmen:

Vorstand des MGV Halberbracht stellt sich neu auf
LokalPlus, 28.01.2019

Thema: Allgemeines, Gesangverein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Generalversammlung 2019 | Autor:

Adventskonzert 2018

Sonntag, 16. Dezember 2018 20:30



Den musikalischen Abschluss des Jahres bildete unser Adventskonzert in der Kirche, bei dem wieder Halberbrachter Musiker ihr können an den verschiedenen Instrumenten bewiesen und die Besucher mit schönen Liedern und besinnlichen Texten auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmten.

Besonderes Highlight dieser Veranstaltung war jedoch der Auftritt des Familien-Projektchores, der mit zwei eigens einstudierten Liedern – „Dort im Stall zu Bethlehem“ und „Eine Muh, eine Mäh“ – nicht nur Begeisterung bei den Besuchern, sondern auch bei den Musikern selber auslöste. An zwei Sonntagen im Vorfeld des Konzerts fanden sich neben den Sängern des MGV auch einige Frauen, Kinder und passive Vereinsmitglieder im Pfarrheim ein, um in lockerer Atmosphäre mit Chorleiter Michael Nathen diese Gelegenheit zum gemeinsamen Singen wahrzunehmen.

Im Anschluss an das Konzert trafen sich die Aktiven des Konzerts noch zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Glühwein, Kinderpunsch und Familienpizza im Pfarrheim.

Eine PDF-Version des Programmhefts steht unter diesem Link zur Verfügung.

Thema: Freunde, Gesangverein, Halberbracht, Kirchliches, Konzert, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Adventskonzert 2018 | Autor:

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest

Samstag, 1. Dezember 2018 23:00

Wie schon im Vorjahr machten wir uns am ersten Adventswochenende mit einer gutgelaunten Truppe Halberbrachter auf den Weg zum Weihnachtsmarkt nach Soest, wo wir der doch sehr greifbaren Trockenheit des Möhnesees mit einigen Tassen Glühwein entgegenwirkten. Trotz der süßen wie herzhaften Spezialitäten an den vielen Ständen, kehrten wir abends erneut zu einem gemütlichen Abendessen in das „Pilgrim Haus“ ein. Nach einem weiteren Bummel über den abendlichen Weihnachtsmarkt machten wir uns dann leicht durchgefroren doch sehr zufrieden über den schönen Tag auf den Heimweg nach Halberbracht.

Thema: Gesangverein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest | Autor:

25-jähriges Chorleiterjubiläum Dirk Steffen

Samstag, 17. November 2018 22:30

Wieder einmal hatte der Gesangverein Milchenbach einen Grund zum Feiern gefunden und uns zu einem Fest in die Milchenbacher Schützenhalle eingeladen – aber nichts anderes rechtfertigte dieser Anlass, denn es galt das 25-jährige Chorleiterjubiläum von Dirk Steffen zu feiern. Wie immer bei einem Besuch im Lennestädter Funkloch erwartete uns auch diesmal ein Abend unter Freunden mit kurzweiligen Laudationes auf den Jubilar sowie hochwertiger Chormusik, die durch das eigens von den Milchenbachern und dem Fleckenberger Soundprojekt umgeschriebenen Lied „Marmor, Stein und Eisen bricht“ ihren Höhepunkt fand. Herzlichen Glückwunsch, Dirk – auf die nächsten 25 Jahre!

Liedvorträge:

1. Nkosi Sikelel’i Afrika – Satz: Michael Nathen
2. Heute ist heut‘ – Satz: Rudi Kühn

Thema: Freunde, Freundschaftssingen, Gesangverein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 25-jähriges Chorleiterjubiläum Dirk Steffen | Autor:

20 Jahre Junger Chor „TonArt“ Meggen

Samstag, 6. Oktober 2018 22:00

Der Junge Chor „TonArt“ Meggen blickt inzwischen auf eine 20-jährige musikalische Karriere zurück – naja, nicht ganz, denn es war eigentlich die „Prä-Jubiläumsparty“ für 2019 – und hatte zu diesem Anlass einige befreundete Chöre zu einem bunten Abend mit dem Motto „Hits und Evergreens“ in die Halberbrachter HJE-Festhalle eingeladen.

Ganz getrost nach dem Motto unserer Einladungs-Schallplatte „Lass das mal den Tony machen“ konnten wir uns beim Heimspiel in der Schützenhalle diesmal zurücklehnen und ausgelassen mit unseren Freunden feiern, denn die Verantwortung trug diesmal ein anderer (Verein). Vielleicht hat uns auch deshalb der Abend mit tollen Liedvorträgen, süßer Candy-Bar und voller Tanzfläche so super gefallen?

Liedvorträge:

1. Hallelujah – Leonard Cohen
2. I Will Follow Him – aus: Sister Act

Thema: Freunde, Freundschaftssingen, Gesangverein, Halberbracht, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Junger Chor „TonArt“ Meggen | Autor: